Die Karte mit den Fundorten. |
Die Box besteht aus 10mm starkem Birkensperrholz aus dem Baumarkt. Die Teile werden zusammen vernagelt. Weiss bemalt mit ungiftiger Acrylfarbe. Jedes Fundstück bekommt ein passgenaues Fach, das aus Balsaholz oder dünnem Sperrholz besteht. Dieses wird einfach mit Bastelleim reingeklebt. Zettel aus Kartonpapier. Karte auf dem Deckel mit wasserfestem Stift aufmalen.
Mein Sohn ist 4 Jahre alt und spielt jede Woche mit dieser Sammlung. Er räumt beispielsweise alle Teile aus und wieder ein. Oder er erzählt unseren Gästen die Geschichten hinter den einzelnen Fundstücken. Naturwissenschaft, Erinnerungsvermögen und Sprachkompetenz sind so bestens gefördert.
Jedes Fundstück bekommt ein eigenes Fach. |
Schnecken vom Strand sind auf einer Holzplatte aufgeleimt. |
Auf der Rückseite gibt es die Legende mit Fundort und Koordinaten. |
Ein Seeigel mit Stacheln. Daneben weisser Sand von den Dünen im Nordosten Tasmaniens. |
Die leere Schale eines Haifischeis. |
Abalone. |
Eine luftgetrocknete Krabbe. |
Keine Kommentare:
Kommentar posten